Helene Pawlitzki wird stellvertretende Düsseldorfer Lokalchefin

    Helene Pawlitzki steigt zur stellvertretenden Düsseldorfer Lokalchefin der Rheinischen Post auf. Mit Ablauf ihrer Elternzeit startet sie am 1. April in der neuen Rolle und übernimmt auch redaktionelle Verantwortung für das Projekt „Düsseldorf geht aus“.

    „Mit ihrem digitalen Fokus, ihrer Tatkraft und ihrer profunden Projekterfahrung wird Helene Pawlitzki unsere größte Lokalredaktion bereichern und voranbringen. Ich freue mich sehr darauf“, sagt RP-Chefredakteur Moritz Döbler. Damit ist das dreiköpfige Leitungsteam dort jetzt komplett: Zu Jahresbeginn wurde Ludwig Krause zum Leitenden Regionalredakteur in Düsseldorf berufen. Bereits zwei Monate zuvor startete Alexander Esch als stellvertretender Lokalchef.

    „Düsseldorf geht aus“ bündelt die gastronomische Berichterstattung der Stadt. Ausgangspunkt war das gleichnamige Magazin, inzwischen liegt der Fokus aber im Digitalen. Auch eine tägliche Zeitungsseite gehört zum Angebot. „Die Gastro-Berichterstattung in Düsseldorf als unserem stärksten Markt bietet strategisch vor allem im Digitalen große Chancen. Ich freue mich auf diese spannende Herausforderung – ebenso wie auf die Rückkehr ins großartige Team der Lokalredaktion“, sagt Pawlitzki.

    Die 38-Jährige ist seit August 2016 für die Rheinische Post tätig. Sie arbeitete zunächst als Reporterin in der Lokalredaktion Düsseldorf und baute dort unter anderem den „Rheinpegel“-Podcast auf. Anfang 2020 übernahm sie die neu geschaffene Position der Projektleiterin Audio & Podcasts, die seit dem vergangenen Sommer Lilli Stegner innehat. Pawlitzki stammt aus Hamburg, hat in Dortmund Journalistik studiert und ein Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk absolviert.